/ Kursdetails

261-308
Trainer*in im digitalen Gesundheitswesen werden - "gesund und digital vor Ort"

Sie möchten dazu beitragen, dass ältere Menschen sich in der digitalisierten Gesundheitswelt besser zurechtfinden?

Dann werden Sie Trainer*in im Gesundheitswesen!


Worum geht es?

Die Gesundheitsversorgung verändert sich rasant: elektronische Patientenakte, E-Rezept, Online-Sprechstunden, digitale Plattformen für Gesundheitsinformationen und die Buchung von Dienstleistungen – all das eröffnet Chancen, stellt aber gerade Seniorinnen und Senioren vor große Herausforderungen. Mit Ihrer Unterstützung können sie diese neuen Möglichkeiten nutzen und selbstbestimmt in ihrem Alltag anwenden.

Ihre Aufgabe

Als Trainer*in geben Sie Ihr Wissen weiter und begleiten Seniorinnen und Senioren dabei, die digitale Gesundheitswelt Schritt für Schritt kennenzulernen.
Sie helfen dabei, Vertrauen in digitale Anwendungen aufzubauen und erleichtern so den Zugang zu medizinischen Angeboten, Informationen und Services.

Wir bieten

  • Eine fundierte, kostenlose Ausbildung zur Trainer*in für Gesundheitswesen mit Schwerpunkt Digitalisierung
  • Praxisnahe Materialien, Methoden und Übungen für Ihre Arbeit mit Seniorengruppen
  • Ein Netzwerk zum Austausch mit anderen Trainer*innen
  • Die Möglichkeit, aktiv zur Verbesserung der Gesundheitskompetenz in Ihrer Region beizutragen

Sie bringen mit

  • Freude am Umgang mit Menschen, insbesondere älteren Generationen
  • Interesse am Gesundheitswesen und an digitalen Anwendungen
  • Kommunikationsstärke und pädagogisches Geschick
  • Bereitschaft, Ihr Wissen in die Fläche zu tragen und vor Ort Schulungen anzubieten

Jetzt bewerben!

Gestalten Sie die Zukunft der Gesundheitsversorgung mit – werden Sie Trainer*in im Gesundheitswesen!

Bequem online von Ihrem Schreibtisch aus, oder als Gast in unserem Seminarraum in Oberaichen.


Das Projekt „gesund und digital vor Ort“ wird im Rahmen des Programms BELL durch das Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend und durch die Europäische Union über den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) gefördert